Future Aid Mediathek
Mit Videos kann man Informationen oft besser verständlich machen als mit Text. Daher haben wir die Future Aid Mediathek eingerichtet. Viele Fernsehsender, Onlinemedien von Zeitungen und wissenschaftliche Institutionen produzieren sehr gute Videos zum Thema Klimawandel und Klimaschutz. Diese sind häufig auch kostenlos zugänglich. Nur müsste man ständig auf vielen Webseiten danach suchen. Diese Arbeit nimmt Ihnen Future Aid ab!
Hinweise: Bei den Videos müssen Sie manchmal auf das Lautsprechersymbol klicken um den Ton einzuschalten und auf das Vollbildsymbol um das Video in voller Bildschirmgröße sehen zu können.
Aufgeheizt – Der Kampf ums Klima
Sechs Jahre sind seit der Unterzeichnung des Pariser Abkommens inzwischen vergangen und bereits die 26. UN-Klimakonferenz ist im Gang. Das Ziel, die Erderwärmung unter 1,5 Grad Celsius zu beschränken, scheint aber noch nicht in Sichtweite zu sein. Woran liegt das? Wo liegen die Hindernisse und was wird dagegen getan?
Zwei sehr gute Dokumentationen (Film) wollen wir Ihnen empfehlen.
Im Maschinenraum der Klimapolitik
Der erste Teil – „Im Maschinenraum der Klimapolitik“ – dreht sich um die wirtschaftspolitische Ebene und im Besonderen um Lobbyismus. Insider berichten darüber, wie mächtige Wirtschaftstreibende - wie etwa jene der Ölindustrie - schon früh die Zeichen des Klimawandels erkannt haben und bewusst ambitionierte Klimaschutzpolitik verhindert haben. Veranschaulicht wird das Ganze mit Aufzeichnungen von den ersten alarmierenden Ergebnissen der Klimaforschung und den Reaktionen der Politik. Beides trat früher auf, als man meinen sollte. Diese Doku widmet sich – nach einem eher allgemeinen, groben Einblick in die Thematik - dem gesellschaftlichen Umdenken, das nötig ist, um passende Lösungen in der Klimaproblematik zu finden. Ein Umdenken, das bereits in der Bevölkerung vorhanden ist und stetig an Boden gewinnt. Es gab schon viele Klima-Dokumentationen über technologische Lösungen, hier werden aber gesellschaftspolitische, wirtschaftliche und juristische Lösungen in den Mittelpunkt gerückt und das ist gut so, denn diese werden oft vernachlässigt, obwohl sie entscheidend für den Erfolg im Kampf gegen den Klimawandel sind. Selten wurde die Systemfrage so deutlich formuliert und aufgegriffen wie „Im Maschinenraum der Klimapolitik“.
Text: Thomas Wurz
© arte; https://www.arte.tv/de/videos/096317-000-A/aufgeheizt-der-kampf-ums-klima/; Herkunft: ZDF; 2021; Dauer: 53 Min.; Verfügbar: 21.10.2021 bis 23.1.2022
Mein Fußabdruck, das Klima und ich
Im zweiten Teil – „Mein Fußabdruck, das Klima und ich“ folgen wir der Journalistin und Regisseurin dieser Dokumentation, in ihrem Bestreben, den CO2 – Abdruck ihrer dreiköpfigen Familie zu reduzieren. Es geht also mehr um den alltäglichen Kampf ums Klima, in der Welt des Konsums. Anna Marohn lässt sich von diversen Expert*innen und Aktivist*innen beraten und bringt ihre persönliche Konsumanpassung in Verhältnis zu offiziellen Statistiken. Dabei bleibt nicht unerwähnt, dass individueller Verzicht allein nicht ausreicht, um das Klima zu retten und dass es auch systematische Probleme gibt, die systematische Lösungen benötigen. Etwas enttäuschend ist dabei, dass wir den Kampf ums Klima ausschließlich aus Sicht von Marohns Familie sehen, die offenbar der recht gut situierten Mittelschicht angehört, was das Gesamtbild unverhältnismäßig verengt. Die Klimagerechtigkeit, welche ein essenzieller Bestandteil gelungenen Klimaschutzes ist, kommt nur als Randnotiz vor. Das Problem der Wenig-Verdiener, die sich einen klimabewussten Konsum oft nicht leisten können, wird nur beiläufig erwähnt, und das Potenzial der Emissionseinsparung bei der reichen Oberschicht wird völlig ignoriert. Immerhin sind in einem 1. Welt-Land wie Deutschland oder Österreich die reichsten 10% für etwa 70% der Emissionen verantwortlich. Das sollte auch im Rahmen dieses Selbstversuches nicht unerwähnt bleiben. Trotzdem dürfte diese Dokumentation für einige ein Augenöffner sein, was sowohl die Möglichkeiten als auch die Grenzen der konsumbedingten Fußabdruckreduktion anbelangt.
Text: Thomas Wurz
© arte; https://www.arte.tv/de/videos/096316-000-A/aufgeheizt-der-kampf-ums-klima/; Herkunft: ZDF; 2021; Dauer: 53 Min.; Verfügbar: 20.10.2021 bis 23.1.2022