Klima-Termine
Wir sind wieder zurück mit wöchentlichen Aktionen, denn ganz ehrlich: Die Situation schreit gerade nach wöchentlichen Streiks bis zur nächsten richtig großen Aktion am 10.10. ? ? Der Entwurf des Klimagesetzes schaut leider bisher wirklich nicht gut aus, es fehlen das Ziel von Klimaneutralität bis 2040, klare Sektorziele und ein verbindlicher Zielpfad bis 2040.
Deswegen starten wir schon diesen Freitag, 05.09. um 11 Uhr! Wir setzen uns gemeinsam mit Greenpeace am Stephansplatz für ein starkes Klimagesetz ein.
Kommt alle vorbei!! ?
Sie alle erzählen Geschichten darüber, wie wir mit unserer wertvollsten Ressource umgehen – dem Boden unter unseren Füßen.
Die Ausstellung „Bodenlos? Wie Bodenversiegelung unsere Lebensgrundlage zerstört – und wie wir sie retten können“ lädt ein zum Eintauchen in die oft übersehene Welt des Bodens: Wie viel Boden brauchen wir zum Leben? Welche Funktionen erfüllt er für Klima, Wasserhaushalt, Artenvielfalt oder für unsere Lebensmittelproduktion? Und was passiert, wenn er zunehmend unter Beton und Asphalt verschwindet?
Boden ist Leben.
Und er ist bedroht.
Doch es gibt Hoffnung: Gezielte Entsiegelung und Begrünung, Renaturierung und mutiger Widerstand zeigen, dass Veränderung möglich ist – und jede:r Teil davon sein
kann.
Für alle, die wissen wollen, worauf wir stehen – und was wir verlieren könnten.
Ob Schüler:innen, Unterstützer:innen, Aktivist:innen oder Spaziergänger:innen: Diese Ausstellung geht unter die Haut. Und unter die Oberfläche.
Komm vorbei. Werde Teil der Lösung.
Die Klimakrise zeigt sich mit voller Wucht. Doch statt uns zu schützen, reagiert unser Klimaminister mit Arbeitsverweigerung. Der Entwurf eines Klimagesetzes ist da, doch der Klimaschutz fehlt. Statt Klimaziel, Verbindlichkeit, Rechtsschutz und Garantie für die Zukunft kommender Generationen zu verankern, gibt Klimaminister Totschnig auf bevor er angefangen hat, und nimmt Strafzahlungen von vornherein in Kauf.
Das Regierungsversprechen von Klimaneutralität 2040 ist noch in keinem Gesetz festgeschrieben. Das ganze Land steht unter Spardruck und doch werden 5,7 Milliarden Euro durch Steuergeschenke für Kohle, Öl und Gas verheizt. ?
Fest steht: wir bleiben stabil. Dann, wenn es die Politik nicht tut. Wir bleiben laut. Auch wenn uns erzählt wird, es sei kein Thema mehr. Denn die Klimakrise steckt in jedem einzelnen Bereich unseres Lebens.
Darum gehen wir am 10.10. in Wien wieder auf die Straße, denn wir hören nicht auf, uns für eine klimagerechte Welt einzusetzen, gerade wenn es alles andere als leicht ist! ?