Die Zukunft braucht unsere Hilfe!
Die Zukunft braucht unsere Hilfe!

Klima-Termine

  • Future Aid bekommt eine Vielzahl an Newslettern von Umweltschutz-NGO´s oder von öffentlichen Organisationen!
  • Darin befinden sich häufig Hinweise auf Veranstaltungen zu den Themenbereichen Nachhaltigkeit und Klimaschutz!
  • Wir glauben, dass manche dieser Veranstaltungen auch für Sie interessant sein könnten!
  • Daher veröffentlichen wir hier Veranstaltungshinweise, die Sie sonst möglicherweise nicht erhalten würden!

5.9.2025

  • 5.9.2025
  • 11:30-13:30
  • Stephansplatz Wien

 

Future Aid unterstützt die Veranstaltung durch Mitarbeit!

Kundgebung: Wir machen freitags wieder Future!

Wir sind wieder zurück mit wöchentlichen Aktionen, denn ganz ehrlich: Die Situation schreit gerade nach wöchentlichen Streiks bis zur nächsten richtig großen Aktion am 10.10. ? ? Der Entwurf des Klimagesetzes schaut leider bisher wirklich nicht gut aus, es fehlen das Ziel von Klimaneutralität bis 2040, klare Sektorziele und ein verbindlicher Zielpfad bis 2040.

Deswegen starten wir schon diesen Freitag, 05.09. um 11 Uhr! Wir setzen uns gemeinsam mit Greenpeace am Stephansplatz für ein starkes Klimagesetz ein.

Kommt alle vorbei!! ?

9. und 10.9.2025

  • 9. und 10. September 2025 
  • geöffnet jeweils von 10:00  bis 20:00 Uhr 
  • WUK – Kunsthalle Exnergasse, Währinger Straße 59, 1090 Wien
  • Eintritt frei 

Future Aid unterstützt die Ausstellung durch Mitarbeit!

Was haben (Wild-)Bienen, Brokkoli und Beton gemeinsam?

Sie alle erzählen Geschichten darüber, wie wir mit unserer wertvollsten Ressource umgehen – dem Boden unter unseren Füßen.

 

Die Ausstellung „Bodenlos? Wie Bodenversiegelung unsere Lebensgrundlage zerstört – und wie wir sie retten können“ lädt ein zum Eintauchen in die oft übersehene Welt des Bodens: Wie viel Boden brauchen wir zum Leben? Welche Funktionen erfüllt er für Klima, Wasserhaushalt, Artenvielfalt oder für unsere Lebensmittelproduktion? Und was passiert, wenn er zunehmend unter Beton und Asphalt verschwindet?

 

Boden ist Leben.
Und er ist bedroht.
Doch es gibt Hoffnung: Gezielte Entsiegelung und Begrünung, Renaturierung und mutiger Widerstand zeigen, dass Veränderung möglich ist – und jede:r Teil davon sein kann.

Als Teil der Ausstellung zum Schutz unserer Böden präsentieren Architektur-Studierende der Kunstuniversität Linz mit "anders BAUen" ihre kritische Auseinandersetzung mit Planungs- und Bauprozessen und eröffnen neue Perspektiven für eine zukunftsfähige Raumgestaltung.
 

Für wen ist die Ausstellung interessant? 

 

Für alle, die wissen wollen, worauf wir stehen – und was wir verlieren könnten.
Ob Schüler:innen, Unterstützer:innen, Aktivist:innen oder Spaziergänger:innen: Diese Ausstellung geht unter die Haut. Und unter die Oberfläche.
Komm vorbei. Werde Teil der Lösung.

10.10.2025

  • 10.10.2025

  • 15:00-18:30

Ablauf & Programm

  • ab 14:30 Sammeln - Wien Mitte Landstraße
  • 15:00 Startkundgebung - Wien Mitte Landstraße
  • 15:30 Demozug
  • 17:00 Endkundgebung mit Musik & Poetry Slam - Votivpark

Genauere Details folgen in Kürze. Wir freuen uns auf dich! ?

Großstreik in Wien: Klimaschutzgesetz - wenn dann richtig!

 

Stabil bleiben, weil’s die Politik nicht ist!

 

Die Klimakrise zeigt sich mit voller Wucht. Doch statt uns zu schützen, reagiert unser Klimaminister mit Arbeitsverweigerung. Der Entwurf eines Klimagesetzes ist da, doch der Klimaschutz fehlt. Statt Klimaziel, Verbindlichkeit, Rechtsschutz und Garantie für die Zukunft kommender Generationen zu verankern, gibt Klimaminister Totschnig auf bevor er angefangen hat, und nimmt Strafzahlungen von vornherein in Kauf.

Das Regierungsversprechen von Klimaneutralität 2040 ist noch in keinem Gesetz festgeschrieben. Das ganze Land steht unter Spardruck und doch werden 5,7 Milliarden Euro durch Steuergeschenke für Kohle, Öl und Gas verheizt. ?

Fest steht: wir bleiben stabil. Dann, wenn es die Politik nicht tut. Wir bleiben laut. Auch wenn uns erzählt wird, es sei kein Thema mehr. Denn die Klimakrise steckt in jedem einzelnen Bereich unseres Lebens.

Darum gehen wir am 10.10. in Wien wieder auf die Straße, denn wir hören nicht auf, uns für eine klimagerechte Welt einzusetzen, gerade wenn es alles andere als leicht ist! ?