Herzlich willkommen! Wir freuen uns sehr, dass Sie da sind!
Mit diesem Artikel steigen wir in Future Aid so richtig ein!
Probleme und Herausforderungen gibt es derzeit wohl genug. Hier nur ein paar Beispiele:
Wir sind aber überzeugt, dass diese 3 Themen mit Abstand die wichtigsten sind:
Warum erachten wir gerade diese 3 Themen als die wichtigsten?
Warum ist es so wichtig, dass wir diese 3 Probleme als die Wichtigsten erkennen?
Wir werden uns in Future Aid auch mit sehr vielen anderen Themen beschäftigen. Es ist jedoch wichtig dabei nie zu vergessen welches die Hauptthemen sind. Die grosse Gefahr ist, dass wir uns von anderen Themen ablenken lassen und unsere Anstrengungen nicht auf ein klares Ziel ausrichten, sondern uns auf Nebenschauplätzen „verzetteln“. Wie wir noch sehen werden, wurden wir in erschreckendem Maß von der Politik und den Institutionen über die Dramatik dieser 3 Themen im Unklaren gelassen. Wenn diese 3 Themen die wichtigsten sind, müssen Future Aid und Sie die Politik in erster Linie danach beurteilen, was sie im Hinblick auf diese 3 Themen unternimmt!
Ein paar Anmerkungen zu den 3 Themen:
Alle drei Themen - Klimawandel, Wirtschaftswachstum, Bevölkerungswachstum - haben eines gemeinsam, warum sie von bloßen Themen zu Problemen werden, die die Menschheit bedrohen können:
In allen drei Bereichen stoßen wir an Grenzen, die nicht überschritten werden dürfen, ohne den Planeten nachhaltig zu schädigen!
Weil Grenzen ein zentrales Thema sein werden, müssen wir uns damit ein wenig befassen!
Jedem von uns ist vollkommen bewusst, dass alle Lebewesen[1] (Menschen, Tiere, Pflanzen, Mikroorganismen) Grenzen haben, und zwar zumindest 2 Grenzen:
Was uns als einzelner Mensch offensichtlich nicht bewusst ist, dass nicht nur das einzelne Lebewesen Wachstumsgrenzen hat, sondern dass auch jede Art von Lebewesen eine bestimmte Zahl nicht überschreiten kann. Die Zahl an möglichen Lebewesen[2] ist begrenzt durch den Lebensraum, in dem sich die Lebewesen befinden. Genauer gesagt durch die Lebensgrundlagen (Luft, Wasser, Nahrung, Energie, etc.), die der Lebensraum bereitstellt. Wenn diese Grenze überschritten wird
Dass der Planet Erde begrenzt ist, weiß jeder von uns. Aber es sollte uns dann auch Folgendes bewusst sein:
Das mag uns jetzt einleuchten, aber es gibt nicht nur Grenzen für Lebewesen, sondern auch für wirtschaftliche Entwicklungen wie Wirtschaftswachstum. Der Grund ist simpel: Wirtschaftswachstum findet nicht im „luftleeren“ Raum statt. Für Wirtschaftswachstum sind neben Menschen auch Rohstoffe, Energie, Landfläche etc. notwendig. Wenn diese Grundlagen für Wirtschaftswachstum an ihre Grenzen stoßen, dann hat auch das Wirtschaftswachstum seine Grenzen erreicht!
Diese Aussagen werden Ihnen vielleicht unnötig oder banal vorkommen, weil sie „eh klar“ sind. Wir werden aber in den nächsten Artikeln sehen, dass sich die Menschheit so verhält, als wenn es diese Wahrheiten einfach nicht gäbe! Wir werden in folgenden Artikeln noch einiges mehr über Grenzen erfahren:
Und insbesondere werden wir einen ersten Eindruck bekommen, wie nahe wir bereits an einigen Grenzen sind!
Bleiben Sie dran – hören Sie nicht auf zu lesen!
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!
[1] Zur Definition von Lebewesen siehe Wikipedia: Lebewesen
[2] Diese maximale Zahl wird auch als Tragfähigkeit (Ökologie) bezeichnet. Siehe Wikipedia: Tragfähigkeit (Ökologie)
[3] Zum Aussterben von Arten und dort insbesondere zur aktuellen Situation siehe Wikipedia: Aussterben
[4] Dies ist jetzt unser erster Future Aid Leitsatz - siehe dazu Artikel 4!
© Peter Joechle 2016